H 15 Gufic Tabletten
Das Original - Weihrauchpräparat
Ein ayurvedisches Heilmittel aus dem Harz der
Weihrauchpflanze Boswellia serrata.
Es wirkt bei vielen entzündlichen rheumatischen
Erkrankungen wie der rheumatoiden Arthritis und der Polyarthritis gegen die Schmerzen und Entzündungen.
Diese Heilpflanze wird seit Jahrhunderten
geschätzt und bis heute unter anderem im traditionellen Medizinsystem Ayurveda
verwendet.
Laut wissenschaftlichen Untersuchungen besteht
Weihrauch aus ca. 200 verschiedenen Substanzen. Von besonderer medizinischer
Bedeutung ist neben dem ätherischen Öl vor allem die Boswelliasäure, wobei das
komplexe Wirkstoffgefüge nachweislich entzündliche, schmerzstillende,
antirheumatische, auswurffördernde und schleimlösende Eigenschaften besitzt.
Die gute Wirksamkeit von Weihrauch bei rheumatischen
Erkrankungen, aber auch bei entzündlichen Darmerkrankungen (Colitis ulzerosa,
Morbus Crohn, Dickdarmentzündungen) hat das Weihrauchpräparat H15 sehr bekannt gemacht.
Auch bei Asthma, Psoriasis, Muskel- und
Gelenkrheumatismus, Ischias und Hexenschuss einsetzbar. Sowohl bei krampfartigen
Menstruationsbeschwerden und auch bei vielen Verdauungsstörungen, sind positive
Resultate zu erzielen. Die Entdeckung, dass H15 mit seinen Boswelliasäuren
selektiv und hochspezifisch die Leucotriensynthese hemmen kann, einem
Schlüsselmechanismus für die Entstehung pathologischer entzündlicher
Körperreaktionen, lässt für die Zukunft eine (aus der Tradition bekannte)
Ausweitung des Einsatzbereiches bei anderen Erkrankungen mit spezifischen
Entzündungsmechanismen erwarten (z.B. Morbus Bechterew, Reiter, Psoriasis, Morbus
Crohn, Polyarthristis).
Krankheiten, die bis jetzt mit Weihrauch erfolgreich behandelt wurden:
- Rheumatoide
Arthritis (Rheuma)
- Colitis
ulzerosa
- Rheumatoide
Arthritis (Rheuma)
- Entzündliche
Darmerkrankungen wie Morbus Crohn
- Polyarthritis
- Psoriasis
Schuppenflechte / Neurodermitis
- Hirntumore
- Chronisches
Asthma
- Multiple
Sklerose
- Allergische
Rhinitis - Conjunctivitis
- Und andere
chronische Entzündungen
Grosses Aufsehen erregte 1997 der Bericht des Bochumer Professors Thomas Simmet
von der Abteilung Pharmakologie und Toxikologieder Ruhr Universität über die
Behandlung mit Weihrauchextrakt bei Hirntumorpatienten mit einem spürbaren
Rückgang der typischen Begleiterscheinungen wie z.B. Lähmung und heftige
Kopfschmerzen, Überrascht war man bei der Studie, dass bei einer kurzzeitigen
Medikation von nur 7 Tagen mit 3 x täglich 1200mg Trockenextrakt bei 50% der
Fälle eine Reduzierung des Tumorgewebes feststellbar war. Aufgrund dieser
Untersuchung postuliert Simet die zystostatische Wirkrichtung von Weihrauch.
Keine ayurvedische Pflanze wurde so genau untersucht, wie Weihrauch oder
Olibanum. Wie Boswellia wirkt, ist noch nicht genau wissenschaftlich nachgewiesen,
aber dass es wirkt, ist bestätigt. In Indien und in Deutschland haben Studien
gezeigt, dass Weihrauch entzündungshemmend und schmerzlindernd wirkt (stärker
als z.B. Aspirin, Motrin, Celebrex usw.). Es ist daher eine Alternative zu den
üblichen Schmerzmitteln (und Antirheumatika/Kortison). Andere Tests haben ergeben, dass
Weihrauch nicht toxisch ist. Dies lässt die Industrieländer aufatmen, denn bei
uns sind rheumatische Beschwerden und vielerlei entzündliche Erkrankungen zu Volkskrankheiten geworden.
In Indien ist
Weihrauch ein altes volksmedizinisches Heilmittel gegen Rheumaleiden. Neuere
Untersuchungen, zeigten Erfolge bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen,
Morbus Crohn, Bauchkrämpfen und Durchfällen, aber auch bei Nesselsucht,
Schuppenflechte, Tumoren, Gehirnödemen, Asthma und Hepatitis. Für mich ist daher
klar, dass Weihrauch auch in den Entgiftungshaushalt eingreift. Die „Medical
Tribune“ schreibt, dass die Boswelliasäuren die Bildung von Interleukinen
unterdrücken. Interleukine fördern die Entzündung bei Morbus Crohn und Colitis
ulcerosa. Da Boswelliasäuren lipophil sind, überwinden sie die Blut-Hirnschranke und können so Entzündungen und
vorhandene Gehirnödeme zum Abschwellen bringen. Aus der Pharmakologie
der Universität Bochum werden Erfolge in der Krebsbehandlung gemeldet (nicht
bei allen Tumoren nachgeweisen!!). Professor T. Simmet spricht von einer
deutlichen Hemmung des Tumorzellenwachstums, einem medikamentösen Eingriff in
den Tumorstoffwechsel und sogar von einem Tumorzellenabbau, auch bei
Gehirntumorpatienten. Dabei verschwanden die Kopfschmerzen und Lähmungen.
Sowohl im Anfangs- wie auch im fortgeschrittenen Stadium waren erstaunlich gute
Ergebnisse zu verzeichnen. Boswellia verbessert das Allgemeinbefinden und kann
auch vorbeugend eingenommen werden. Auch die Basler Universitätsklinik
empfiehlt Weihrauch als Arzneimittel. Weihrauch ist eine nebenwirkungsarme
Behandlung, denn nur sehr selten tritt leichter Brechreiz und Erbrechen auf und
somit eröffnet das Olibanum-Harz ganz spannende, neue Therapiemöglichkeiten.
Zusammensetzung von H15 Gufic - Das Weihrauch - Original:
1 Tablette H15 enthält 400mg Trockenextrakt Olibanum (aus Boswellia serrata)
Dosierung/Anwendungsweise:
Der empfohlene Dosisbereich liegt bei einer
Langzeitbehandlung:
- bei starken Beschwerden und zu Beginn der Therapie bei 3 x 2 Tabletten
- sonst bei 3 x 1 Tablette
- die Maximaldosis kann kurzfristig auf 3 x 3-4 Tabletten erhöht werden
Vorsicht:
Die Einnahme von Weihrauch während der Schwangerschaft muss kritisch abgewogen werden. Langjährige Erfahrungen darüber fehlen.
Zusammensetzung:
1
Tablette H15 Gufic enthält 400mg Trockenextrakt Olibanum (aus Boswellia serrata- dem Weihrauch -"Goldstandard"),
Hilfsstoffe – nötig für die Tablettierung: Lactose, Cellulose, Talk, Maisstärke,
Magnesiumstearat.
Dosierung/Anwendungsweise: Der
empfohlene Dosisbereich liegt bei einer Langzeitbehandlung:
- bei
starken Beschwerden und zu Beginn der Therapie bei 3 x 2 T.
- zur Langzeitbehandlung bei mittleren bis geringen Beschwerden: bei 3 x 1
Tablette
- die Maximaldosis kann kurzfristig bis auf
3 x 3 - 4 Tabletten erhöht werden!
Ideale
Einnahme-Zeit -> nach dem Essen!
Vorsicht: Die Einnahme von
Weihrauch während der Schwangerschaft muss kritisch abgewogen werden.
Mögliche Nebenwirkungen:
Ganz selten
können leichter Brechreiz oder Erbrechen auftreten.
H15 Tabletten Preise : 100 Tabletten Fr. 73.60/Euro 77.00 (Wechselkursabhängig) 5 x 100 Tabletten = Kur -> Fr. 350.- /Euro 365.- (Wechselkursabhängig)
H15 Tabletten:
Informationen und Beratung zu diesem Naturheilmittel erhalten Sie bei:
Naturheilpraxis Tobler Stephan, 9104 Waldstatt
Telefon Schweiz:
071 350 18 13
International: 0041 71 350 18 13
e-Mail: nhstephantobler@bluewin.ch
http://www.naturheilpraxis-tobler.ch
Weiterführende Links /Studien zu H15 Gufic:
Weihrauch in der Therapie: Pharmakologische Wirksamkeit oder doch nur Hokuspokus?
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=pharm3_51_2002 http://www.natuerlich-online.ch/magazin/artikel/heilung-aus-dem-morgenland/
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18222672
http://byrd.de/index.php?id=711
|